Schreiben ist meine Leidenschaft.
Seit meiner Dissertation schreibe ich gerne Fachbeiträge: für wissenschaftliche Publikationen, Wirtschaftszeitschriften und die Tagespresse. Mein Ziel ist es, betriebswirtschaftliche Themen so aufzuarbeiten, dass sie beim Leser ankommen und in der Praxis umsetzbar sind.
Gerne sende ich Ihnen einzelne Beiträge zu.
Werfen Sie einen Blick in meine Bücher:
Felden, Hack (2018) Management von Familienunternehmen, Gabler Verlag, Wiesbaden (2. Auflage)
Müller, Felden et al (2011) Der Generationswechsel im Mittelstand im demografischen Wandel. Mecke Druck, Duderstadt
Felden, Pfannenschwarz (2008) Unternehmensnachfolge, Oldenbourg Verlag München
Felden, Klaus (2007) Nachfolgeregelung, Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart (2. Auflage)
Felden (2004) RatingCheck – Unternehmensführung, Sparkassenverlag Stuttgart
Felden (2004) RatingCheck – Planung und Steuerung, Sparkassenverlag Stuttgart
Felden (2003) Geschäftserfolg durch Controlling, Sparkassenverlag Stuttgart
Felden (1989) Die Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich – Konsumwertmethode (Dissertation), Luchterhand Verlag Neuwied
Meine beruflichen Erfahrungen in Buchbeiträgen:
Felden, Marwede (2018): Family Business Governance –Wie Familienunternehmen langfristig verantwortungsvolles Handeln sicherstellen. In: Altenburger, Schmidpeter (Hrsg.) CSR und Familienunternehmen, ISBN 978-3-662-55617-7
Felden (2018): Persönlichkeitsentwicklung als Nachfolger – oder: Kann man Nachfolger züchten. In: Ebel, Rau, Zinkann (Hrsg.) Festschrift für Peter Mey: Familienunternehmen – gestern heute morgen, Print-ISBN 9783867746014
Felden (2016) Controlling muss mitwachsen. In: Fahrenschon, Kirchhoff, Simmert (Hrsg.) Mittelstand – Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft, ISBN 978-3-658-09048-7
Felden (2016) Familienunternehmen managen heißt Unternehmerfamilien managen. In: Deutsche Oppenheim Family-Office AG
Felden (2015) Unternehmensnachfolge. in: Markus Gerhard (Hrsg.) Strukturierte Vermögensnachfolge 2. Auflage, Frankfurt School Verlag, Frankfurt
Felden (2014) Beiräte in Familienunternehmen in: Hoffmann, Schlüter (Hrsg.) ISM Jahrbuch Accounting, Taxation & Law 2014
Felden (2013) Familienunternehmen managen heißt Unternehmerfamilien managen. in: Hoffmann, Schlüter (Hrsg.) ISM Jahrbuch Accounting
Felden (2012) Auswahl eines familieninternen Nachfolgers. in: Unternehmensnachfolge im Mittelstand, Frankfurt School Verlag, Frankfurt, ISBN-13: 9783956470776
Felden, Klaus (2009) Unternehmensnachfolge in der Praxis. in: Gerhard, Münch (Hrsg.) Strukturierte Vermögensnachfolge, Frankfurt School Verlag, Frankfurt
Felden (2007) Das Rating der Sparkassen: Basis für ein umfassendes Stärken-Potenzial-Profil mittelständischer Unternehmen. in: Haasis, Fischer, Simmert (Hrsg.) Mittelstand hat Zukunft – Praxishandbuch für eine erfolgreiche Unternehmenspolitik, Gabler Verlag Wiesbaden
Felden, Menke (2006) Mitarbeiterführung in Familienunternehmen – Zwischen Patriarchat und Mitarbeiterbeteiligung. in: Böllhoff, Krüger (Hrsg.) Dynamische Balance – Erfolgstreiber mittelständischer Familienunternehmen, Schäffer Poeschel Verlag Stuttgart
Felden (2006) Unternehmensverkauf – Marketing in eigener Sache. in: Krüger, Klippstein, Merk, Wittberg (Hrsg.) Praxishandbuch des Mittelstands, Gabler Verlag Wiesbaden
Felden (2006) Geregelte Nachfolge im Ratingprozess – eine Standortbestimmung aus der Beratungspraxis. in: Achleitner, Everling, Klemm (Hrsg.) Nachfolgerating, Gabler Verlag Wiesbaden
Felden (2005) Strategien für Nachfolger. in: von Windau u.a. (Hrsg.) Handbuch der Unternehmensberatung, Erich Schmidt Verlag
Felden (2005) Unternehmensbewertung und -finanzierung im Rahmen einer Übernahme. in: Brost, Faust (Hrsg.) Unternehmensnachfolge im Mittelstand, Bankakademie Verlag GmbH Frankfurt
Felden (2004) Mittelstandsinitiativen. in: Keller, Duttenhöfer (Hrsg.) Handbuch Vertriebsmanagement Finanzdienstleistungen, Fritz Knapp Verlag
Felden (1989) Umgang mit Tabuthemen. in: Sobanski, Gutmann (Hrsg.) Erfolgreiche Unternehmensnachfolge: Konzepte – Erfahrungen – Perspektiven, Gabler Verlag Wiesbaden
Felden (1997) Zukunftssicherung des Handwerks durch Generationswechselmanagement. In: Deutsches Handwerksinstitut (Hrsg.) Unternehmenssicherung durch Generationswechselmanagement im Handwerk
Felden (1997) Der Vater erstellt´s – der Sohn erhält´s – beim Enkel zerschellt´s. in: Deutsches Hygiene-Museum Dresden (Hrsg.) Alt & Jung – Das Abenteuer der Generationen
Beiträge Peer-reviewed:
Felden, Fischer, Graffius, Marwede (1-2016) Illustrating complexity in the brand management of family firms. in: Complexity in Entrepreneurship, Innovation and Technology Research – Applications of Emergent and Neglected Methods.
Moog, Felden (2-2009) Humankapital als Zugangsfaktor zur Finanzierung von Unternehmensnachfolgen. in: ZfB Special Issue: Management von Familienunternehmen
Moog, Felden (1-2011) Does bank perception of abilities and human capital affect access to loans for business successors? In: Internat. Journal of Entrepreneurship and Small Business (IJESB) Volume 14